Willst du neue Mitarbeitende 3x schneller produktiv machen?

Du bringst die Expert:innen. Wir machen daraus skalierbare Online-Trainings – ohne Schulungsaufwand für dein Team.
Das heißt für dich, als Unternehmen mit starkem Wachstum:
- Wir bauen digitale Zwillinge deiner Top-Leute – ohne dass sie Zeit verlieren
- Neue Mitarbeitende lernen schneller, nachhaltiger und mit mehr Motivation
- Dein Team wird entlastet – und du sparst massiv Zeit und Kosten beim Onboarding




Kommt dir das bekannt vor?
Neue Mitarbeitende brauchen Wochen, um halbwegs produktiv zu werden – und binden dabei wertvolle Ressourcen deiner besten Leute.
Wichtige Inhalte gehen verloren, weil sie nur in Köpfen stecken – nicht in skalierbaren, digitalen Formaten.
Das Onboarding kostet jedes Mal Zeit, Nerven und Energie – ohne dass du weißt, ob es wirklich funktioniert.
Stell dir vor, es wäre so:
Neue Mitarbeitende sind innerhalb weniger Tage produktiv – ohne Schulungsmarathon oder Shadowing.
Dein internes Wissen ist einmal dokumentiert – und kann ab dann beliebig oft, skalierbar und hochwertig weitergegeben werden.
Onboarding-Stress, Einarbeitungschaos und Wissen, das verloren geht? Schnee von gestern.
Wir skalieren Eure Top-Leute durch digitale Zwillinge und beschleunigen die Lernprozesse der Neuen.
Lässt sich Onboarding tatsächlich mit OnlineKursen skalieren?
Bedeutet das wirklich sehr viel weniger Aufwand für die Organisation?
Ja - vor allem, wenn Du das Know How Deiner Top Performer weitergibst, ohne dass sie von ihrer Arbeit abgelenkt werden.
Tom Freudenthal – CEO
(Dieses Video wurde mit einem digitalen Zwilling erstellt)
Was unsere Kunden sagen
Frank Welsch-Lehmann,
Experte für die Plattform Hubspot
“Also auf einer Skala von 1-10 würde ich Toms Coaching mit einer 11 bewerten. Er schafft es, inhaltliche Kompetenz mit seinem System und meinen Themen zu kombinieren. Er bohrt so lange nach, bis ganz klar geworden ist, was genau gemeint war und das bringt die Dinge hervorragend auf den Punkt.”
Brigitte Grabherr,
Qualitätsmanagerin Berufsgruppe Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer Österreich
6 Monate mit Tom zusammen einen alten OnlineKurs neu konzipiert, geschrieben und produziert.
Mit dem alten waren in drei JAHREN nur 300 Zertifikate entstanden und das fast immer erst nach intensivem Einzelcoaching.
Drei MONATE nach Veröffentlichung des neuen OnlineKurses: 1200 Zertifikate, alle OHNE Coaching – d.h. ein Zuwachs von 900 Zertifikaten ohne zusätzliche Arbeit.
Im Video die Reaktionen der TeilnehmerInnen.
Patrick Simone,
Verkaufstrainer, Entwickler des “Social Selling Systems”
Was unsere besten Kunden auszeichnet
Sie sind wachstumsstarke Unternehmen mit hoher Fluktuation oder starkem Onboarding-Bedarf
Sie wissen, dass internes Wissen ein strategischer Erfolgsfaktor ist
Sie wollen nicht länger abhängig sein von einzelnen Wissensträger:innen
Sie schätzen exzellente Didaktik und pragmatische Umsetzung
Sie suchen echte Umsetzungspartner – keine Content-Agentur
Klingt nach dir?
Was wir für dich tun:
Du bringst das Wissen.
Wir bauen das Training.
Danach lernen alle – schnell, motiviert und skalierbar.
Prozess
1. Erstgespräch vereinbaren
Du buchst einen Termin – kurz, unkompliziert. Wir sprechen über deine aktuelle Onboarding-Situation und Lernziele.
2. Analyse & Beratung
Wir hören zu, analysieren eure Herausforderungen und zeigen dir, wie du Wissen skalierbar machst – ohne dein Team zu belasten.
3. Klarer Action Plan
Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Umsetzungsplan: Welche Inhalte eignen sich für digitale Zwillinge? Welche Teams profitieren am stärksten? Wie lässt sich der Wissenstransfer bei euch konkret messbar verbessern?
4. Umsetzung & Rollout
Wenn alles passt, geht’s los: Wir produzieren die digitalen Zwillinge, entwickeln die E-Learnings – und sorgen dafür, dass euer Onboarding spürbar schneller, einfacher und wirksamer läuft.
Jetzt hast du mich immer noch nicht angerufen. 😉
Willst Du mal sehen, wie sich meine digitalen Zwillinge miteinander unterhalten?
So läuft die Zusammenarbeit mit uns

1. Erstgespräch buchen
Wir sprechen über deine Situation – kein Verkaufsgespräch, sondern eine echte Analyse.
2. Bedarf erkennen & Ziele schärfen
Wir identifizieren, wo E-Learning den größten Hebel hat – inhaltlich, personell, wirtschaftlich.
3. Konkreter Action Plan
Du bekommst eine Roadmap, was, wie und womit du starten kannst – klar priorisiert und umsetzbar.
4. Zusammenarbeit starten
Wir übernehmen die Umsetzung – du bekommst fertige Module, digitale Zwillinge und einen skalierbaren Lernprozess.
Warum du nicht mit einem typischen E-Learning-Anbieter arbeiten solltest
- PowerPoint-Folien, PDFs und langatmige Video-Monologe
- Interaktive, didaktisch durchdachte Lernmodule, die motivieren und wirklich hängen bleiben
- Monatelange Produktionszeit und hoher Aufwand
- Fertiger Kurs in wenigen Wochen – durch digitale Zwillinge deiner Expert:innen
- Inhalte, die niemand zu Ende lernt – und die kaum etwas bewirken
- Lernmodule, die auf Engagement und Anwendungsfreude optimiert sind
- Anonymer Standard-Content, austauschbar und unpersönlich
- Dein Wissen bleibt dein Asset: Wir machen deine Top-Leute zum skalierbaren Lernformat
- Reine Inhaltsvermittlung ohne messbare Wirkung
- Fokus auf Verhaltenstransfer und echte Ergebnisse – statt nur auf „abgespultes Wissen
Hey, ich bin Tom.

Ich habe LeapLearning gegründet, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte, wie großartige Unternehmen Wissen verschwenden – nur weil es nicht systematisch gesichert, geteilt oder didaktisch gut aufbereitet wird.
Die Wahrheit ist:
Die meisten internen Schulungen kosten zu viel Zeit, erreichen zu wenig Wirkung und sind nicht skalierbar.
Was fehlt, ist ein System:
Ein System, das Wissen aus den Köpfen eurer Top-Leute holt – und es so transformiert, dass neue Mitarbeitende schneller produktiv werden.
Ich arbeite seit über 40 Jahren an der Frage, wie Menschen wirklich lernen.
Nicht nur Wissen konsumieren, sondern ihr Verhalten ändern.
Und genau daraus ist LeapLearning entstanden:
Ein skalierbares, KI-gestütztes Framework für digitale Trainings – mit echtem menschlichem Faktor.
Wenn du willst, dass Onboarding nicht länger ein Zeitfresser ist, sondern eine produktive Kraft – dann lass uns sprechen.